Aus- und Fortbildungen für Herzgruppenleiter und Rehasport-Übungsleiter/Innere Medizin

Um Herzgruppen, Nachfolgegruppen und Rehasportgruppen/Innere Medizin zu leiten, sind besondere Kenntnisse und Qualifikationen notwendig. Hier finden Sie wichtige Informationen dazu sowie unser aktuelles Kursprogramm.

Qualifizierung

Herzgruppenleitung und Rehasport/Innere Medizin

Die Herz-LAG Bayern bietet in ihrem Kursprogramm Ausbildungs-Lehrgänge zum Herzgruppenleiter und Rehasport-Übungsleiter/Innere Medizin nach den Richtlininen der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen e.V. (DGPR) an. Um daran teilzunehmen, müssen Sie mindestens über eine der folgenden Vorqualifikationen verfügen:

Diplom-Sportwissenschaftler/in
B.A. / M.A. Sportwissenschaft
B.Sc. Wissenschaftliche Grundlagen des Sports
Physiotherapeut/in
Masseur/in oder med. Bademeister/in
Übungsleiter/in BLSV mit mindestens der 1. Lizenzstufe
Absolvent/in des Grundlagen-Blocks 10 des BVS Bayern

Zur Anerkennung gehören auch der Nachweis von 5 Hospitationen in Rehasportgruppen/Innere Medizin, davon mindestens 3 Hospitationen in 2 verschiedenen Herzgruppen sowie die gesundheitliche Eignung.

Die Zulassung von anderen Berufsgruppen (z.B. Ärzte) ist im Rahmen von Einzelfall­entscheidungen möglich.

Wenn Sie sich für eine Ausbildung zum Herzgruppenleiter bzw. Rehasport-Übungsleiter/Innere Medizin interessieren, entnehmen Sie bitte unserem Kursprogramm, wann die nächste Ausbildung stattfindet. Um dazu Detailfragen zu klären, wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle.

Regelmäßige Fortbildung

Herzgruppenleitung und Rehasport/Innere Medizin

Nach der bestandenen Qualifikation hat Ihre Lizenz als Herzgruppenleiter zwei Jahre Gültigkeit. Um Ihre Lizenz dann wiederum um weitere zwei Jahre zu verlängern, ist vor Ablauf der Gültigkeitsfrist ein 2-tägiger Kurs der Herz-LAG (15 Unterrichtseinheiten) zu absolvieren bzw. zwei 1-tägige Kurse, beginnend im Jahr vor Ablauf der Gültigkeitsfrist.

Im Fortlauf gilt dieser 2-Jahresabstand, in dem jeweils regelmäßige Fortbildungskurse nachzuweisen sind, um eine Verlängerung der Herzgruppenleiter-Lizenz zu erhalten.

Die Übungsleiter-Lizenz für Rehasport/Innere Medizin für die Indikationen Diabetes mellitus, pAVK und COPD hat jeweils eine Gültigkeit von 2 Jahren.

Sind Sie schon Mitglied der
Herz-LAG Bayern?

Kursgebühren

Unsere Kursgebühren sind davon abhängig, ob Sie oder Ihr Verein Mitglied der Herz-LAG Bayern sind.
Mitglieder profitieren mit bis zu 45% Ermäßigung.